Neumünster, Würzburg

 

Neumünster


St. Johannes Evangelist


Heiligenreliquienschrein zwischen Hl. Burkard und Hl. Bonifatius, Neumünster, Würzburg
Ort: Würzburg, Bayern
Bistum:

Würzburg

Dekanat Würzburg Stadt

Konfession: Katholisch
Rang: Wallfahrtskirche
Erbaut: ab 1060
Stil: überwiegend Barock

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


1712 im Barockstil erbaute Westfassade aus rotem Sandstein, Neumünster

1712 im Barockstil erbaute Westfassade aus rotem Sandstein

Innenraum des Neumünsters, barockisiert durch die Gebrüder Zimmermann

Innenraum des Neumünsters; barockisiert durch die Gebrüder Zimmermann

Schrein (1986 von H.G. Bücker), der die Gebeine des Heiligen Kilians enthält

Schrein (1986 von H.G. Bücker), der die Gebeine des Heiligen Kilians enthält



Beschreibung: Mehr noch als der Kiliansdom steht das Neumünster in festem Zusammenhang mit dem Frankenapostel Kilian. An dieser Stelle, so wurde überliefert, ermordete man um 689 den Heiligen mit seinen beiden Gefährten Kolonat und Totnan. Zunächst befand sich hier wohl nur eine kleine Kapelle (Oratorium) in Gedenken an diese Tat, bevor der Hl. Adalbero, dessen Schrein sich heute ebenfalls im Neumünster befindet, um 1060 das Chorherren-Stift „Neumünster“ gründete. Es entstand die erste Kirche, die über die Jahrhunderte immer wieder ausgebaut und erweitert wurde. Die wohl wichtigste Veränderung fand im 18. Jhdt. statt, als man Westfassade und Kuppel neu baute. Zugleich wurde der Kircheninnenraum von Dominikus Zimmermann (Erbauer der Wieskirche in Steingaden) und seinem Bruder Johann Baptist barockisiert.


Zahlreiche Werke von namhaften Künstlern aus vielen Stilepochen (Barock, Klassizismus, Renaissance, Moderne) lassen sich im Innern der Kirche entdecken. Hier sind besonders das barocke Kuppelfresko mit „Heiligenhimmel“ sowie die klassizistischen Chorgestühle und das „Schmerzensmannkreuz“ aus dem Mittelalter zu nennen. Als Kontrast erweisen sich dazu die modernen Kunstwerke des 20. Jhdts. , z.B. Szenen aus dem Johannesevangelium im Hauptschiff von Thomas Lange. Im Neumünster begibt sich der Besucher auf eine Reise durch die Zeit vergangener und moderner Kunst.

Madonna von Tilman Riemenschneider 1493; Neumünster, Würzburg
Madonna von Tilman Riemenschneider 1493


Kuppelfresko mit "Heiligenhimmel", Neumünster, Würzburg

Barockes Kuppelfresko mit "Heiligenhimmel"

Hochaltar mit Büsten der drei Frankenapostel und den klassizistischen Chorgestühlen links und rechts, Neumünster, Würzburg

Hochaltar mit Büsten der Frankenapostel und den klassizistischen Chorgestühlen links und rechts

Schmerzensmannkreuz aus dem Mittelalter um 1350

Schmerzensmannkreuz aus dem Mittelalter um 1350

Hauptschiff mit modernen Gemälden von Thomas Lange, Neumünster, Würzburg

Hauptschiff mit modernen Gemälden von Thomas Lange



Ab dem 12. Jhdt. wurde das Neumünster dem Evangelisten Johannes geweiht, zuvor nannte sich das Stift noch „St. Kilian am Neuen Münster“. Das Chorherren-Stift bestand bis zur Säkularisation 1803; danach wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben. Auf Grund der Kiliansgruft mit den Gebeinen des Heiligen blieb ihr aber auch immer der Rang als Wallfahrtskirche erhalten. Neben der Kiliansgruft besitzt das Neumünster eine weitere Gruft "Kreuzgruft" unter dem Chorraum, die der stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten dient.



Lage: Das Neumünster befindet sich im Stadtkern - keine 100 Meter vom Kiliansdom entfernt. Von 1950 bis 1967 war es sogar kurzzeitig Bischofssitz von Würzburg.


IN DER NÄHE: Marienkapelle, Würzburg



Recordare.de ist eine privat geführte Webseite, keine kirchliche Einrichtung.

Alle Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.

QR-Code www.recordare.de